Material-/ Designbeispiele für individuelle Werbestelen:
Werbestele aus Edelstahl
Der Korpus der Werbestele wird aus Edelstahl nach den individuellen Angaben der Kunden gefertigt. Werbestelen aus Edelstahl präsentieren sich nicht nur optisch sehr hochwertig, auch bezüglich Stabilität und Langlebigkeit erweist sich eine Werbestele aus Edelstahl als sehr robust. In der Werbetechnik kommen ausschließlich nichtrostende Edelstahle für Werbestelen zum Einsatz. Werbestelen aus Edelstahl können in vielfältigsten Formen gestaltet werden. In eckig, oval, rund, auch die Form des Logos kann bei der Werbestele aus Edelstahl geformt werden. Dabei unterscheidet sich das Edelstahl für die Werbestele in der Materialstärke. Soll die Werbestele aus Edelstahl beleuchtet werden, stehen die Hinterleuchtung der Werbestele, sowie die indirekte Beleuchtung der Werbestele zur Auswahl. Bei der Hinterleuchtung der Werbestele aus Edelstahl wird zum Beispiel die Schrift dekupiert (ausgeschnitten), mit Folie hinterlegt und mit LED oder Neon ausgeleuchtet. Alternativ kann auch ein 3D-LED-Schriftzug auf die Werbestele aus Edelstahl aufgesetzt werden. Zur indirekten Beleuchtung der Edelstahl Werbestele kommen Lichtleisten oder Strahler zum Einsatz. Werbestelen aus Edelstahl sind für den Außen-, und Innenraum geeignet und können in den Varianten: Edelstahl poliert, Edelstahl gebürstet oder Edelstahl lackiert angeboten werden. Werbestelen aus Edelstahl werden gerne von Banken, Anwaltskanzleien, Bürogemeinschaften und Autohäusern eingesetzt.
Werbestele aus Aluminium
Das Material Aluminium ist leichter und weicher als Edelstahl, was je nach Verwendungszweck der Werbestele ein Vorteil, aber auch ein Nachteil sein kann. Die versierten Werbetechniker der Schmid Werbesysteme GmbH in Bayern beraten die Kunden ausführlich bei der Materialauswahl für die Werbestele. Nicht nur die Umsetzung des Corporate Designs, auch Vandalismus, Pflege, Wartung und der Preis spielen eine wichtige Rolle, um sich zwischen einer Werbestele aus Aluminium und Edelstahl zu entscheiden. Die Optionen, die beim Bau einer Werbestele aus Aluminium zur Verfügung stehen, sind nahezu identisch mit einer Werbestele aus Edelstahl. Eine Werbestele aus Aluminium wird meist lackiert oder foliert. Es steht eine große Auswahl an Farbsystemen wie RAL, HKS und Pantone zur Gestaltung der Werbestele aus Aluminium zur Verfügung.
Werbestele aus Acrylglas
Acrylglas wird in der Werbetechnik für selbstleuchtende Werbestelen eingesetzt. In Kombination mit LED- oder Neon-Lichttechnik lässt sich die Werbestele ausgezeichnet vollflächig ausleuchten. In einer Rahmenkonstruktion kann das Acrylglas gerade, aber auch konvex für die Werbestele verbaut werden. Werbestelen aus Acrylglas können einseitig, beidseitig, dreiseitig und auch vierseitig gestaltet werden. Für die Werbetechnik stellt Acrylglas ein sehr vielseitiges Medium dar, dass für die individuelle Gestaltung der Werbestele viel Freiraum ermöglicht. Die Werbestele aus Acrylglas ist für den Außen- wie auch Innenraum geeignet. Für die Außenwerbung, Firmierung und Beschilderung werden Werbestelen aus Acrylglas verwendet. Aber auch für Messen und Promotion-Veranstaltungen eignet sich eine Werbestele aus Acrylglas wegen des geringen Gewichts.
Werbestele aus Echtglas
Schlicht und elegant präsentiert sich die Werbestele aus Echtglas. Beim Glas kann die moderne Werbetechnik auf transparentes, aber auch satiniertes Glas oder Crashglas für die Werbestele zurückgreifen. Grundsätzlich kommen für Werbestelen aus Echtglas ausschließlich VSG- oder ESG-Gläser zum Einsatz, um beim eventuellen Bruch Verletzungen zu vermeiden. Entsprechend dem Kundenwunsch und Design wird das Echtglas für die Werbestele in der entsprechenden Glasstärke gewählt und kann mit verschiedenen Techniken, wie Ätzen, Sandstrahlen, CNC-Bearbeitung, Wasserstrahlschneiden, Folierung, Lackierung oder Digitaldruck gestaltet und beschriftet werden. Gerade, wie auch konvexe Formen, einwandige und doppelwandige Gestaltung sind in der Ausführung der Werbestele aus Echtglas möglich. Die Werbestele aus Echtglas kann für den Außenbereich und Innenraum genutzt werden. Im Außenbereich ist jedoch auf die regelmäßige Reinigung der Werbestele aus Echtglas zu achten. Zur Beleuchtung der Werbestele aus Echtglas eignet sich nur die indirekte Beleuchtung durch Strahler oder Lichtleisten, bzw. die Kombination mit LED 3D-Schriftzügen /Logos. Die versierten Werbetechniker der Schmid Werbesysteme GmbH beraten Interessenten für Werbestelen ausführlich bei der Materialentscheidung, wie Echtglas für die Werbestele.
Werbestele mit digitalen Gestaltungselementen
Egal aus welchem Material die Werbestele gebaut wird, die moderne Werbetechnik kann in jede Werbestele LCD-Anzeigen, Monitore, Laufschriften, Uhren, Touchscreens, Display-Poster, Videowalls oder andere digitale Gestaltungselemente integrieren. Die Gestaltung der digitalen Werbestele wird darauf ausgerichtet die erforderliche Technik, wie auch die Stromzufuhr und Steuerelemente „unsichtbar“ und für Externe nicht manipulierbar zu gestalten. Für den Außenbereich, wie auch Innenbereich können Werbestelen mit digitalen Gestaltungselementen gebaut werden. Die Steuerung der digitalen Gestaltungselemente hängt von dem in der Werbestele verbauten System ab. Eine online Steuerung der Werbestele mit digitalen Gestaltungselementen ist möglich. Mit einer digitalen Werbestele lassen sich Werbebotschaften schnell und zielgruppenorientiert dem Passanten Strom anpassen. Digitale Signale, wie bei einer digitalen Werbestele erzielen die Aufmerksamkeit der Passanten/Kunden in einem verstärkten Maß (siehe Blogbeitrag „Digitale Werbesysteme München“). Das bewegte Bild erweist sich auch bei Werbestelen als zeitgemäß. Wer seine Außenwerbung zukunftsorientiert ausrichtet, trifft mit einer LED Werbestele mit digitalen Gestaltungselementen eine Wahl im Trend der Zeit.
Werbestele mit Interaktionsmöglichkeiten
Dient die Werbestele dem Zwecke der Wegführung und Orientierung, können Hilfsmittel zur Kommunikation /Interaktion in die Werbestele integriert werden. Beispiele sind: Ein Kommunikationsbutton, ein Lautsprecher, eine Kamera, ein Mikrophon, ein Bildschirm, ein Touchscreen. Die Werbetechniker verbauen die moderne Kommunikationstechnik professionell in der Werbestele. Die Interaktion /Kommunikation muss über die Werbestele einfach zu vollziehen sein, sicher und störungsfrei durchgeführt werden und für Wartungsmitarbeiter schnell und einfach erreichbar sein. Kommunikative Werbestelen werden von Kunden und Passanten dankbar angenommen. Die Aktualisierung der Interaktiven Werbestele erfogt in der Regel online. Interaktive Werbestelen mit Touchscreen oder Telefonfunktion kommen zum Beispiel in Parkhäusern, in Krankenhäusern, Dienstleistungszentren, in Flughäfen oder Bahnhöfen zum Einsatz.
Werbestele mit analoger Uhr, Briefkasten oder Poster
Auf Wunsch kann jede analoge Uhr in eine Werbestele integriert werden. Handelt es sich um eine unbeleuchtete Werbestele, empfehlen die Werbetechniker eine analoge Uhr mit Batteriebetrieb. Bei beleuchteten Werbestelen kann die analoge Uhr an den Stromkreislauf angeschlossen werden. Die Werbetechniker empfehlen eine Funkuhr für die Werbestele, um stets die korrekte Uhrzeitanzeige zu gewährleisten. Weitere Gestaltungselemente, wie ein Briefkasten, Wechselrahmen für Poster oder Halter für Prospekte können in die Werbestele auf Kundenwunsch integriert werden.
Wenn es um die Planung und den Bau einer herkömmlichen Werbestele, einer LED Werbestele, einer digitalen Werbestele oder einer interaktiven Werbestele geht, können Sie dem Profi Werbesysteme Schmid GmbH in Bayern in vollem Umfang vertrauen. Basierend auf der Erfahrung und dem Know-how gibt es den Begriff „geht nicht“ fast nicht, wenn es um Werbestelen geht. Versierte Zulieferer sichern die professionelle und schnelle Umsetzung jeder individuellen Werbestele. Mit dem Full-Service, von der Beratung bis zur Montage und Wartung, setzen wir auch Ihre Idee von der Werbestele, von mehreren Werbestelen oder einem umfangreichen Außenwerbekonzept in schnellster Zeit zu Ihrer vollsten Zufriedenheit um.